Gestern ist ein Arbeitskollege mit seinem alten-neuen Velo zur Arbeit gefahren. Das machen fast alle meiner Arbeitskollegen so, ist also nicht sehr aufregend. Das bemerkenswerte daran ist, dass das betreffende Velo seit etwa 32 Jahren auf meiner haben-wollen-Liste steht: ein blaues Cilo mit verchromter Gabel. Damals (also vor 32 Jahren) besass ein Freund von mir so eins, und ich fuhr ein grünes Wengi (das eigentlich meinem Vater gehörte). Ich hätte liebend gerne getauscht!
Der blaue Cilo-Bubentraum von heute hat jedoch einen Haken: die Alu-Sattelstütze steckt unverrückbar im Rahmen fest. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten wohl zünftig festgefressen. WD-40 hilft nicht. Heissluftföhn hilft nicht. Gewalt hilft nicht. Hoffnungslos?
Weil sich Aluminium bei Temperaturänderungen stärker verformt als Stahl, haben wir (als studierte Physiker) folgende Theorie aufgestellt: wenn man die Sattelstütze abkühlt, zieht sie sich stärker zusammen als das Rahmenrohr aus Stahl und löst sich dann vom Rahmen. Die experimentelle Überprüfung mit ein paar Litern flüssigem Stickstoff hat nicht lange auf sich warten lassen:
Leider wurde die Theorie durch das Experiment widerlegt. So ein Seich!
Weiss jemand Rat? Wir sind froh um jede Idee, wie man die Sattelstütze rauskriegt, ohne den Rahmen kaputt zu machen!
Habt Ihr schon versucht, alle Verfahren zu kombinieren? Flüssigstickstoff ins Alurohr, Stahlrohr mit Heissluftföhn weiten und nochmals Gewalt anwenden… Gebt der Theorie eine Chance!
Jaja, wir haben die Theorien experimentell kombiniert. Sattelstütze kalt, Stahlrohr warm, und dazu die gegebene Gewalt in Form von Hammer, Schraubstock, Rohrzange und Metallstange. Kein Erfolg.
Ich habe so manche Tretlager nur mit Behutsamkeit rausbekommen. Kriechöle wie WD40 brauchen einige Zeit um die erodierten Teile zu unterwandern. M.E. kann man auch Petroleum benutzen und es vom (ausgebauten) Tretlager aus ins Sitzrohr aplizieren. Auch hier ruhig ein oder zwei Tagen warten und Öl zugeben. Dann mit dem Heissluftfön so 15 Minuten erhitzen. Ein alter Sattel mit montiertem MTB-Lenker oder einer Eisenstange sotte auf der Sattelstütze montiert sein. So dürfte der Hebel lang genug sein, die Sattelstütze langsam rauszudrehen. Bier kaltstellen, nicht vergessen!
Cola. Keine Light oder Zero, ganz normale. Tertlager raus und von unten einfüllen. 24 Std warten und probieren. Viel Glück!!!!
Flüssigstickstoff MUSS gehen! Seid ihr sicher, dass ihr die Werte aus der Tabelle nicht vertauscht habt? Und ist der Rahmen wirklich Stahl und die Sattelstütze Alu? Ultraschallbad ausprobiert?
Nein, wir haben die Sattelstütze und den Rahmen nicht miteinander verwechselt. Ultraschall steht noch an (aber ich habe Angst um den Lack). Vielleicht flüssiges Helium?
He3? Könnte helfen, ist aber schwer zu kriegen in grösseren Mengen.