Schluss jetzt: Der Rest der Bicycle Times-Galerie

Es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, seit hier das Ende der Zeitschrift Bicycle Times beweint wurde. Als Hommage an die Gründer und die Redaktion der ersten Zeit begannen wir damit, in mehreren Posts (diesem hier und dem da) die Titelbilder der ersten 25 Ausgaben abzubilden. Um unserem Instagram-Account @velopflock noch populärer zu machen, zeigten wir einzelne Covers auch nur dort.

Über diesen prächtigen Sommer hinweg, der selten zu heiss und nie zu nass war zum Radfahren, geriet diese Mini-Serie ein wenig in Vergessenheit. Nun holen wir alles nach, und mehr: Damit ihr nicht zu weit suchen gehen müsst, lassen wir die bereits gezeigten Covers eins bis 14 noch einmal Revue passieren:

Bis zur Nummer 18 ging es dann im gleichen Stil weiter:

Mit der Nummer 19 aber trat die bisherige Chefredaktorin Karen – ihren vollen Namen weiss ich nicht mehr – ab und schrieb nur noch einzelne Artikel. Als Folge davon wurde das Logo geändert, und die Qualität des Inhalts nahm ab. Die nächsten Titel sahen so aus:

Eine klare gestalterische Verschlechterung, nicht? Nach der Nummer 25 war auch mit den gemalten Titelbildern Schluss, und das war ein schwerer Schlag für alle Augenmenschen. Die weiteren, fotografierten Titelseiten ersparen wir den Augen unserer Leser gerne. Die Website des Magazins ist offenbar weiter in Betrieb, aber nicht sehr erbaulich. Also auf zu neuen Ufern, beziehungsweise Magazinen!

So, endlich wieder mal etwas erledigt. Was für ein gutes Gefühl. Es macht ein wenig den emotionalen Schock von gestern vergessen. Da stand ich im Velostall, wollte nach meinem Mountainbike greifen und erstarrte vor Schreck, denn das Rad starrte vor Dreck. Ich glaube, „vor Dreck starren“ ist ein schweizerdeutscher Ausdruck, aber ist er nicht gleichermassen selbsterklärend wie zutreffend? Unerledigte Dinge, die ein Velo betreffen, sind besonders nagende Biester. Ist es ein Verdrängungsmanöver, in dieser Situation das Mountainbike vor dem nächsten Putz ein weiteres Mal zu benutzen, um allfällig bereits eingetretene Schäden zu erfassen? Ich meine: nein! Was meint ihr?

Willst du einen Kommentar hinterlassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s