Die Rakete explodiert!

Voller Vorfreude auf die Ferien habe ich mir ein paar schicke Cyclocross-Reifen besorgt. Die Idee war, die Rakete damit auszurüsten und dann in den Ferien durch den Dreck zu radeln.

Wie immer kann ich nicht einfach das erstbeste Reifenmodell nehmen, sondern vertrödle  Stunden und Tage mit «recherchieren» im Netz. Zum Schluss kaufe ich ein etwas altbackenes Modell names Challenge Grifo XS. Und weil ich nie im Leben drauf gekommen wäre, dass es heutzutage noch Schlauchreifen gibt, habe ich zunächst versehentlich einen Satz Collés bestellt. Irgendwann habe ich dann aber doch ein Paar Faltreifen nach scheinbar aktuellem Stand der Technik in den Händen.

Reifen drauf, Schlauch gepumpt, kurze Testrunde absolviert (alles gut!), Velo in die Garage gestellt, mit einem Bier aufem Sofa Krimi gegafft. PENG! Der Knall kam nicht aus dem TV, denn die Leiche hatte ihren Auftritt schon hinter sich. Und sowieso war der Knall weniger ein Pängchen aus dem TV-Lautsprecherchen, sondern eher ein ziemlich ausgewachsener Big Bang. Ein richtig ernst gemeintes Bumm halt. Ob ein Higgs Boson auf unser Haus gefallen ist?

Am nächsten Morgen zeigt sich, dass es doch kein Higgs Boson war. Der Grifo ist von der Felge am Vorderrad geflutscht, und in der Folge hat’s den Schlauch zerfetzt! Ich muss wohl bei der Montage geschlampt haben. Oder vertägt sich der Reifen nicht mit der französischen Mavic-Felge? Schliesslich hatte schon der echte Grifo (726–753) einige Schwierigkeiten mit den Franzosen gehabt. Wie auch immer: neuer Schlauch rein, Grifo zurück nach Frankreich, fertig.

Am übernächsten Morgen, im Wartebereich eines Postschalters in einem hässlichen Zürcher Aussenquartier: PENG! Die Wartenden versammeln sich verdutzt und mit fragenden Gasichtern vor den Fenstern zur Strasse. «Häts da eim en Pnöh verjagt?» fragt der Typ vom Fenster nebenan. «Nein, hoffentlich nicht. Wahrscheinlich ist bloss ein Higgs Boson vom Himmel gefallen.» antwortet meine innere Stimme ganz leise und mit verzweifelt-hoffnungsvollem Unterton. Nachdem ich mein Paket in Empfang genommen habe, sehe ich der Wahrheit ins Auge: der Grifo am Hinterrad hat genau den gleichen Trick drauf wie sein Kollege am Vorderrad. Noch ein Schlauch in Fetzen, und meine Bewunderung für die antike Anmut des XS-challenged Grifo ist dahin.

Offenbar hätte ich doch lieber den Collée irgendwo hingeklebt. Und ich muss jetzt auf die Schnelle und ganz ohne «Recherche» mit den erstbesten Normalopneus vom Velomech vorlieb nehmen. Und der verrechnet mir in bester Velomechmanier die «Unkosten» für die Bestellung und die Portokosten extra, obwohl genau die gleichen Reifen an mindestes zwei Velos in seinem Schaufenster prangen…

2 Gedanken zu “Die Rakete explodiert!

  1. Verdammt, Du hast aber auch ein Pech. Wenn Du bloss mit dem Schwalbe-Teil glücklich wirst, das Du schon jahrelang angefeindet hast! Ich glaube, da sind jetzt jede Menge schlechte Vibes im Raum zwischen Dir und Deinen Reifen. Übrigens rate ich Dir, statt Springsteen-Bootlegs im Internet zu kaufen, selber welche zu produzieren. Am Konzert vom Montag habe ich sogar freie Veloparkplätze vor dem Stadion ausmachen können. Ok, das war zweieinhalb Stunden vor dem Konzert, aber trotzdem! Die meisten Velofahrer sind nämlich am Stadion vorbeigeradelt unter lautem Geklingel und Absingen wüster Lieder. Grund: Mehrere freudentrunkene Boss-Aficionados nahmen sich die Frechheit heraus, auf dem Radweg zu stehen! Für 50 m auf die Strasse zu wechseln, lag für die Radler aber offenbar gar nicht drin, obwohl sie doch hätten sehen müssen, dass die armen Fans im Ausnahmezustand waren! Ts, ts.

Willst du einen Kommentar hinterlassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s