So sieht Spass aus!

Ich war so nah dran, ein elektrisch unterstütztes Mountainbike zu kaufen! Aber dann stolperte ich über eine Anzeige, die mir die Augen öffnete und mich vor einem groben Irrtum bewahrte.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet…

…ob er nicht was Bessres findet. Der Volksmund mag manchmal eine dreckige Schnauze sein, aber wo er recht hat, hat er recht. Wer ein Velo mit einer Batterie kauft, verursacht einen grossen Haufen Schadstoffe bei Produktion, Betrieb und Entsorgung. Also wollte ich schon das richtige Produkt finden: genau zu mir passend in Geometrie und Funktion, umweltfreundlich, billig und vor allem: in Coronazeiten sofort verfügbar. Ich strich ein paar Peanut-Butter-Sandwiches, schloss die Tür hinter mir und machte mich auf eine ausgedehnte Internet-Recherche.

Das Problem mit den Rollerblades

Als es noch Rollschuhe mit hintereinander angeordneten Rollen gab, so genannte Inlineskates, das war Mitte der Neunziger, da nannten viele Menschen diese Dinger nur beim Namen des Marktführers: Rollerblades. Die Produkte anderer Hersteller wurden bald weit besser verkauft, aber „Rollerblades“ blieb, in der Schweiz wurde dazu sogar ein Verb erschaffen. Dem Fahrrad erging es im schönen, schmalen Büchlein „Das Geheimnis des Fahrradhändlers“ von Sempé ebenso: in einem kleinen französischen Dorf hiessen Velos nach dem Mechaniker „Tamburin“. Und in der Schweiz wurden in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens einfach alle E-Bikes „Flyer“ gerufen, nach der Marke des Schweizer E-Bike-Pioniers. Diese existiert heute noch, und sie ist so agil wie ihre Produkte (die übrigens zu Beginn wie Orthopädie-Bedarf aussahen). So hat Flyer den Zug des E-MTB nicht verpasst und bietet verschiedene Modelle fürs grobe Gelände an. Darunter das Uproc6, und über eine Anzeige für dieses stolperte ich auf meiner Recherche fatalerweise.

Bergauf fahren

Die ganzseitige Anzeige liess mich sofort erschaudern. Mit dem Uproc6 fährt man aufwärts offensichtlich nicht furchtbar entspannt:

Nein, entspannt sieht anders aus.

Aber der Text ermahnt uns ja: „Uphill-Rakete“. Und wie locker man auf einer Rakete sitzt, davon können die Apollo-Astronauten ein Lied singen. Wir wünschen erfolgreichen Stuhlgang.

Bergab fahren

Das Bergauffahren delegiert man aber sowieso an den Motor, also ist das Fahrverhalten im Anstieg auch nicht so wichtig. Entscheidend ist das Bergabfahren, und da rockt das Uproc6 trotz seines Namens, sagt die Anzeige, obwohl der Name ja genau genommen etwas anderes verheisst. Das sieht dann so aus:

Das sind keine Pixel zwischen Brille und Helm, sondern Tropfen von Schweiss. Angstschweiss.

Vermutlich wurde das Model mit vorgehaltener Waffe gezwungen, auf das Uproc6 zu steigen und den Abhang runter zu fahren. Ob man je wieder von ihm gehört hat?

So sieht’s aus.

Danke, aber nein danke.

So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich bin Hobbyradler, kein Stuntman, und meine Wirbelsäule weist noch Spuren von Biegsamkeit auf. Ein E-MTB scheint also nichts für mich zu sein. Ein weiteres Missverständnis wurde bei meinem Besuch auf der Website zum Uproc6 aufgedeckt. Dort steht glücklicherweise „Viel Power und die nötige Ladung Energie für unzählige Abfahrten liefern der kraftvolle Bosch Performance Line CX Antrieb und der kapazitätsstarke, vollintegrierte PowerTube Akku mit 625 Wh.“ Und ich Dackel hätte den Motor fürs Aufwärtsfahren eingesetzt! Wozu sollte ich denn abwärts auch den Motor benutzen? Schliesslich zahle ich meine Schwerkraft-Rechnung immer pünktlich.

Ich hatte also nochmal Glück gehabt und rechtzeitig bemerkt, dass ich offenbar kein Kunde für ein E-MTB bin. Das Geld wäre ja sowas von zum Fenster raus geworfen gewesen! Ich beschloss, das Mountainbiking vorderhand nicht auszulagern, sondern es weiterhin selber zu erledigen. Und dann gleich direkt auf den Rollator umzusteigen, wenn der Moment gekommen ist. Vielleicht gibt es davon ja bis dann auch geländetaugliche Modelle.

Ein Gedanke zu “So sieht Spass aus!

  1. Köstlich! Habe diese Anzeige auch gesehen und den Kopf geschüttelt. Wobei… kopfschütteln mache ich in letzter Zeit immer öfter. Nämlich dann, wenn mich vermeindlich junge und gesunde Menschen mit ihren E-Raketen überholen. Ich verstehe es einfach nicht.

Willst du einen Kommentar hinterlassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s