Velovignette ade! Und woher wissen die Bullen jetzt, wem die ganzen gestohlenen Velos gehören? Nicht, dass die sie sich dafür ernsthaft interessiert hätten. Ist aber trotzdem doof, oder?
Früher war das ganz einfach: Velovignette mit Bikerefinder kaufen, aufs Velo kleben, und schon war ich glücklich. Nun gibt’s die Velovignette nicht mehr. Da habe ich mich also vor ein paar Tagen im Netz auf die Suche nach dem Bikerefinder gemacht, und ich hatte ehrlich gesagt einige Mühe, den BIKErefinder zu finden. Der Bikerefinder will nämlich neuerdinghs easyfinder heissen, wobei easyfinder allerdings für alle möglichen Vergesslichkeiten gut sein soll, z.B. für den Hockeyschläger, den ich im Zug liegen gelassen habe. Die Website ist sowas von unübersichtlich, dass ich das Fenster gleich wieder schliesse und mir das alles nochmal überlege (ich habe soeben nochmal nachgeschaut und muss zugeben, dass die Seite mittlerweile ein klein wenig easier daher kommt).
Aber zum Glück gibts Veloplus. Die haben nämlich den Velofinder erfunden. Alles ganz einfach, und erst noch (fast) gratis. Da registriert man seine Velos mit Beschreibung und Bild und allen möglichen Details. Wenn ein Velo abhanden kommt, meldet man das als gestohlen, und schon kann die ganze Welt nach dem Velo suchen. Ich glaube zwar nicht ernsthaft, dass die grosse weite Welt sich mehr für irgendein gestohlenes Velo interessiert als die Polizei, aber irgendwie habe ich beim Velofinder dennoch ein besseres Gefühl als beim Polizeiposten.
Sozusagen als Bonus kann man dann noch eine Velofinder-Vignette mit schickem QR-Code kaufen und aufs Velo kleben. So kann jeder Smartphone-Benutzer an der fröhlichen Suche nach gestohlenen Velos mittun (hey, das passt zu Ostern!). Auch alle anderen ohne Smartphone können mitsuchen, weil’s auf den Vignetten auch einen für Menschen lesbaren Code drauf hat. Falls also jemand WP8F-CV3A-F33Z, KXCV-8HWS-9TGX oder 2P3F-HRPZ-YVJ2 findet, dann schaut beim Velofinder nach! Bitte! Ihr kriegt im Ernstfall auch eine Flasche Wein, einen Kasten Bier oder einen grossen Schoggihasen!
P.S.: das hier hing kürzlich an einem Veloparkplatz der ETH Zürich:
Warum nur kümmert sich die Immobilien-Abteilung um die Mobilität ihrer Studierenden, Mitarbeiter und Besucher? Ich weiss nicht so recht, ob ich weiterhin die Veloparkplätze der ETH benutzen soll. Die entsorgen am Ende noch mein WP8F-CV3A-F33Z.
Ein Gedanke zu “WP8F-CV3A-F33Z, KXCV-8HWS-9TGX und 2P3F-HRPZ-YVJ2”